Die Rollkunstläufer des Bürgerparkclubs ERC sind mit einem neunköpfigen Team zu den Norddeutschen Meisterschaften nach Güstrow gereist und konnten von dort Titel, Medaillen und gute Platzierungen mit in die Seestadt bringen.
Daniel Domaschke schaffte seit längerer Zeit einen klaren Sieg in der Disziplin Pflicht gegen seinen Dauerkonkurrenten Marc Brokelmann vom VFL Stade und darf sich nun Norddeutscher Meister 2019 nennen. Dieses Duell wird sich im August bei den Europameisterschaften wiederholen. Domaschke bereitet sich in den kommenden Wochen intensiv auf die internationale Konkurenz vor und hofft an diese gute Leistung anknüpfen zu können.
Ebenfalls Gold und den Titel sicherte sich die 18-jährige Sarah Kristin Behlen in der Pflicht der Juniorinnen. Verletzungsbedingt konnte Sarah in der Kür nicht an den start gehen. Mit einem extrem großen Abstand zum übrigen Feld zeigte sie sich dennoch gut vorbereitet für die World Roller Games in einer Woche im spanischen Barcelona.
Jakob Froebe (12 J.) machte es seinen Vorbildern beinahe nach, denn in der Schülerklasse B der Jungen konnte er sich in einer beachtlichen Konkurrenz mit einer guten Leistung in der Pflicht die Bronzemedaille sichern und feiert damit einen seiner bisher größten Erfolge.
Lara Marie Kurz (Schülerinnen B) startete in einer sehr großen Konkurrenz neben der Pflicht auch in der Kür. Der 10. Platz in der Pflicht war schnell abgehakt, denn in der Kurzkür wurde sie trotz eines unglücklichen Fehlers 6. bei 16. Starterinnen und setzte in der langen Kür noch einen drauf. Im Übereifer zeigte sie zwar ein Element regelwidrig zu oft und erhielt daher Abzüge, konnte aber dennoch auf Rang 5 hochklettern!
In der Klasse der Schülerinnen C schickten die Trainerinnen gleich ein Trio ins Rennen. In der Pflicht liefen Emma Luisa Meyer (11 J.), Hannah Goes (11 J.) und Ayla Paksoy (9 J.) gegen sehr viele Mitstreiterinnen. Knapp neben dem Treppchen landetet Emma Luisa auf dem undankbaren vierten Platz, ihre Trainingspartnerinnen Hannah und Ayla erreichten in diesem leistungsstarken Feld die Plätze neun und zehn.
In der Kür stellten sich dann Emma Luisa und Ayla der Konkurrenz. Für Ayla war es in dieser Klasse die Premiere auf einer NDM. Sie zeigte sich als eine der Jüngsten des Feldes läuferisch schon sehr stark und wurde 13. Emma Luisa machte es spannend, denn sie begann ihre Kür mit einem Patzer, konnte sich dann aber fangen und erkämpfte sich verdient die Bronzemedaille in der Kür.
Arina Schmitke (8 J.) und Juna Rinas (8 J.) in der Klasse der Schülerinnen D feierten ihre Premiere auf so großer Bühne. Arina hätte um Haaresbreite den Sprung auf das Podest geschafft, wurde aber am Ende gute Vierte dicht gefolgt ihrer Trainingspartnerin Juna, so dass beide sehr stolz auf ihr Abschneiden sein dürfen.
Wir nutzen Cookies. Wenn ihr das nicht wollt, könnt ihr diese ausschalten. Cookie settingsOkay
Cookies / DS
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Außenanlage - Wir brauchen mehr Platz....
Wir sind käuflich – hilf uns, die Außenanlage für den Freizeitsport herzurichten.
Die Rollsportanlage im Bürgerpark bietet mit der überdachten Außenfläche, dem Ballett- und Athletikraum sowie der Pflichtlaufhalle beinahe alles was man zu hochklassigen Rollkunstlaufen benötigt. Da der Breiten- und Freizeitsport die Grundlage für Spitzensport ist benötigen wir besonders hierfür mehr Möglichkeiten. In den Sommermonaten möchten viele Besucher des Bürgerparks -egal ob Kind oder Erwachsener- gerne mal selbst ein paar Runden auf Rollschuhen drehen und sich spontan ausprobieren. Das ist zur Zeit absolut nicht möglich da die vorhandenen Flächen ausgelastet sind.
Um dem Freizeitsport mehr Möglichkeiten zu bieten und so noch mehr Menschen für unseren Sport zu begeistern planen wir den alten nicht überdachten Teil der ehemaligen Außenfläche zu reaktivieren und mit einem neuen Belag zu versehen. JEDER kann sich an unserem neuen Projekt ab einem Betrag von 100,-€ beteiligen.Ihr möchtet mehr darüber wissen?