Bei den Deutschen Rollkunstlaufmeisterschaften im Kürlaufen im hessischen Ober-Ramstadt gab es für den ERC Bremerhaven gleich mehrmals Grund zur Freude.
Nicht nur, dass das Trio Sarah Kristin Behlen (Juniorinnen), Lara Marie Kurz (Schülerinnen B) und Emma Luisa Meyer (Schülerinnen C) einen guten Eindruck hinterlassen hat, sondern es wurde die 80. Goldmedaille bei einer deutschen Meisterschaft in die Seestadt geholt und das am 80. Geburtstag der Trainerin Astrid Hoßfeld-Bader.
Für den Deutschen Rollsport- und Inlineverband (DRIV) und die Sportler gab es eine grundlegende Neuerung, denn erstmals wurde das neue Wertungssystem „RollArt“ des Weltverbandes World Skate in Deutschland angewendet.
Die elfjährige Emma-Luisa Meyer startete in der Schülerklasse C gegen 20 Starterinnen. Emma zählt schon lange zu den besten ihrer Altersklasse, konnte aber ihr Talent bisher noch nicht mit einem Sieg krönen. So war auch dem Trainerteam sehr daran gelegen, nichts dem Zufall zu überlassen, so dass die vergangenen Monate systematisch zur Vorbereitung auf diesen Saisonhöhepunkt genutzt wurden. Noch vor einigen Wochen erreichte Emma bei den Norddeutschen Meisterschaften den dritten Platz, so dass der Durchbruch noch auf sich hat warten lassen.
Vor beinahe genau vier Jahren hat die Langenerin bei einem Schnupperkurs im Bürgerpark ihre Leidenschaft für das Rollkunstlaufen entdeckt und hat seither mit großem Fleiß trotz kleinerer Rückschläge hart trainiert und wurde dann auch schon sehr früh vom DRIV entdeckt.
In Ober-Ramstadt war es dann soweit, mit klarem Abstand holte sie die Goldmedaille im Kürlaufen und nennt sich nun Deutsche Schülerinnen C Siegerin 2019!
In der Schülerklasse B zeigte ihre Clubkameradin Lara Marie Kurz ebenfalls eine tolle Leistung. In einem großen Feld von 25 Läuferinnen gelang ihr bereits mit dem 6. Platz im Kurzprogramm ein Ausrufezeichen! Somit gehörte Lara Marie zur achtköpfigen Finalgruppe in der langen Kür und bestätigte damit ihre Zugehörigkeit zum Kader des DRIV. Nach der langen Kür erreichte die Zwölfjährige den guten 7. Platz als eine der Jüngsten in dieser Klasse.
Sarah Kristin Behlen hat bekanntermaßen in diesem Jahr mit dem Gewinn der Silbermedaille in der Pflicht bei der WM eine sensationelle Saison hingelegt, so dass sie ohne jeden Druck in Ober-Ramstadt hat an den Start gehen können. Da Sarah wochenlang verletzungsbedingt kein Kürtraining hat absolvieren können war für die 18-jährige der Start an sich schon sehr wichtig. Sie erreichte trotz dieser schwierigen Vorbereitung mit Platz 5 ein achtbares Ergebnis und bereitet sich nun mit Clubkamerad Daniel Domaschke auf den Start in der Pflicht bei der Europameisterschaft vor.
Wir nutzen Cookies. Wenn ihr das nicht wollt, könnt ihr diese ausschalten. Cookie settingsOkay
Cookies / DS
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Außenanlage - Wir brauchen mehr Platz....
Wir sind käuflich – hilf uns, die Außenanlage für den Freizeitsport herzurichten.
Die Rollsportanlage im Bürgerpark bietet mit der überdachten Außenfläche, dem Ballett- und Athletikraum sowie der Pflichtlaufhalle beinahe alles was man zu hochklassigen Rollkunstlaufen benötigt. Da der Breiten- und Freizeitsport die Grundlage für Spitzensport ist benötigen wir besonders hierfür mehr Möglichkeiten. In den Sommermonaten möchten viele Besucher des Bürgerparks -egal ob Kind oder Erwachsener- gerne mal selbst ein paar Runden auf Rollschuhen drehen und sich spontan ausprobieren. Das ist zur Zeit absolut nicht möglich da die vorhandenen Flächen ausgelastet sind.
Um dem Freizeitsport mehr Möglichkeiten zu bieten und so noch mehr Menschen für unseren Sport zu begeistern planen wir den alten nicht überdachten Teil der ehemaligen Außenfläche zu reaktivieren und mit einem neuen Belag zu versehen. JEDER kann sich an unserem neuen Projekt ab einem Betrag von 100,-€ beteiligen.Ihr möchtet mehr darüber wissen?